[Percutaneous, antegrade Pinning of proximal phalangeal Fractures: Comparison of Early Active Motion vs. Immobilization by Splinting]

Handchir Mikrochir Plast Chir. 2021 Sep;53(5):467-474. doi: 10.1055/a-1559-2783. Epub 2021 Sep 28.
[Article in German]

Abstract

Purpose: This retrospective study compares the functional outcome after early active postoperative motion with the outcome after 6 weeks of immobilization by splinting in patients with proximal phalangeal fractures treated by percutaneous, antegrade pinning.

Patients and methods: 46 out of 90 patients treated by closed reduction and percutaneous antegrade pinning of isolated fractures of the proximal phalanges were re-evaluated on average after 18.5 months. There were 17 women and 29 men with a mean age of 42.8 years. 28 patients underwent early active postoperative motion and 18 patients were immobilized by splinting for 6 weeks postoperatively. The two groups were statistically comparable with respect to age, gender, fracture localisation and morphology, mechanism of injury and operative time. Follow-up examination included measurement of active and passive range of motion (TAM; TPM) of the injured finger and the uninjured finger of the opposite side as well as grip strength of both hands. In addition, postoperative complications, the DASH-score and time interval between surgery and return to work were registered.

Results: There were no significant differences between the two groups regarding rate of complication, number or required revisions, finger motion and grip strenght. Patients with early active motion returned earlier back to work than patients treated by postoperative splinting (2.5 vs. 9.0 weeks; p = 0.035). With 1.7 the DASH-score in the group with early active motion was better than in the splinting group with 2.5 (p = .269).

Conclusion: Patients with early active postoperative motion returned earlier back to work. There was no significant difference between both groups respecting global finger function.Compliant patients with a fracture of the proximal phalanx treated by closed reduction and percutaneous pinning can be treated with early active motion postoperatively.

ZIEL: Diese retrospektive Studie vergleicht die klinischen Ergebnisse der frühfunktionellen Nachbehandlung mit den Ergebnissen mittels 6-wöchiger Schienenruhigstellung nachbehandelter Fingergrundgliedfrakturen nach perkutaner, antegrader K-Draht-Osteosynthese.

Patienten und methoden: Von insgesamt 90 Patienten, die zwischen 2010 und 2017 aufgrund einer isolierten Fingergrundgliedfraktur nach geschlossener Reposition mittels perkutaner, antegrader K-Draht-Osteosynthese operativ versorgt wurden, konnten 46 (17 Frauen und 29 Männer mit einem mittleren Alter von 42,8 Jahren) im Mittel nach 18,5 Monaten nachuntersucht werden. Bei 28 Patienten war eine frühfunktionelle, bei 18 eine statische Nachbehandlung erfolgt. Beide Gruppen unterschieden sich nicht statistisch signifikant bzgl. des Alters, der Geschlechtsverteilung, der Frakturlokalisation und -morphologie, des Unfallmechanismus und der Dauer der Operation. Bei der Nachuntersuchung wurde die aktive und passive Beweglichkeit des operierten Fingers (total active motion [TAM] und total passive motion [TPM], Fingerkuppen-Hohlhand-Abstand [FKHA], Nagelrand-verlängerter-Handrückenebenen-Abstand [NHREA]) und des korrespondierenden, unverletzten Fingers der Gegenseite gemessen und in Relation zueinander gesetzt (TAMrel, TPMrel). Des Weiteren wurde die Kraft bei verschiedenen Griffformen bestimmt und in Relation zur Kraft der unverletzten Gegenseite gesetzt. Intra- und postoperative Komplikationen, der DASH-Score und die Zeit bis zur Wiederaufnahme der Arbeitstätigkeit wurden erfasst.

Ergebnisse: Keine signifikanten Unterschiede zwischen den beiden Gruppen konnten bzgl. der Häufigkeit von Komplikationen und notwendiger Revisionen, der Fingerbeweglichkeit und Kraft festgestellt werden. Patienten mit aktiver Nachbehandlung kehrten im Vergleich zu Patienten mit statischer Nachbehandlung jedoch signifikant früher an ihre Arbeitsplätze zurück (2,5 vs. 9,0 Wochen nach operativer Versorgung, p = 0,035). Der DASH-Score in der Gruppe mit aktiver Nachbehandlung war mit 1,7 Punkten etwas niedriger als in der Gruppe mit statischer Nachbehandlung mit 2,5 Punkten (p = 0,269).

Schlussfolgerung: Patienten mit frühfunktioneller Nachbehandlung waren signifikant kürzer arbeitsunfähig. Zum Nachuntersuchungszeitpunkt fand sich kein Unterschied in der globalen Fingerbeweglichkeit beider Gruppen. Bei gegebener Compliance kann auf eine postoperative Ruhigstellung verzichtet werden.

MeSH terms

  • Adult
  • Female
  • Finger Phalanges* / surgery
  • Fractures, Bone* / surgery
  • Hand Strength
  • Humans
  • Male
  • Range of Motion, Articular
  • Retrospective Studies
  • Treatment Outcome