[Telemedicine in Rehabilitation Aftercare for Women with Breast Cancer - A Systematic Literature Review]

Rehabilitation (Stuttg). 2022 Feb;61(1):17-24. doi: 10.1055/a-1480-3712. Epub 2021 Aug 16.
[Article in German]

Abstract

Background: Breast cancer continues to be the most common maligned tumor disease in women. Diagnosis and treatment-related side effects affect functioning of women in the long run. The provision of rehabilitation aftercare services for breast cancer survivors is often limited by resources and access. Telemedicine seems to be a potential way of the remote delivery of rehabilitation aftercare. The aim of this systematic review is to examine the efficacy of telemedicine-based aftercare interventions for breast cancer survivors regarding specific outcomes of functioning.

Methods: A systematic search was conducted in April to May 2020 in the databases Pubmed and The Cochrane Library and has been updated in August 2020. Only randomized controlled trials were considered, that examined the efficacy of telemedicine-based interventions for the aftercare of women with breast cancer.

Results: In total, 11 publications of 10 intervention studies were identified and included in this review. No study was found from Germany. In general, studies were classified as psychosocial interventions and interventions for lifestyle changes. Regarding the between-study heterogeneity the results indicate positive effects in certain parameters of functioning (therapy-induced menopausal symptoms, fatigue, sleep functions, adherence). However, for certain of the outcomes (mental functions like emotional and cognitive functions, health-related quality of life) there is no sufficient evidence for the efficacy of telemedicine-based interventions in the aftercare for women with breast cancer.

Conclusion: The results indicate the need of an evidence-based practice in telemedicine-based interventions in the aftercare for women with breast cancer. In future, well-designed randomized controlled trials are needed in Germany to systematically explore the efficacy of telemedicine-based aftercare interventions.

Hintergrund: Brustkrebs ist die bedeutendste Krebserkrankung bei Frauen. Die tumor- und therapiebedingten Folgen führen zu einer langfristigen Beeinträchtigung der Funktionsfähigkeit. Der nachhaltige Transfer rehabilitativer Erfolge in den Alltag stellt eine Herausforderung für alle Akteure des Systems dar. Der Einsatz von Telemedizin erscheint vor diesem Hintergrund als eine Möglichkeit, das in der Rehabilitation Erreichte im Alltag langfristig zu stabilisieren. Das Ziel der vorliegenden Übersicht ist es die Evidenz von telemedizinischen Nachsorgeangeboten bei Frauen mit Brustkrebs darzulegen und die Wirksamkeit auf verschiedenen Ebenen der Funktionsfähigkeit herauszuarbeiten.

Methodik: Es erfolgte eine systematische Suche nach deutsch- oder englischsprachigen randomisiert kontrollierten Studien zur Wirksamkeit von telemedizinischen rehabilitativen Nachsorgeangeboten für Frauen mit Brustkrebs in den Fachdatenbanken PubMed und The Cochrane Library im Zeitraum April bis Mai 2020 und einer Aktualisierung der Suche im August 2020.

Ergebnisse: Insgesamt wurden 11 relevante Publikationen zu 10 Interventionsstudien identifiziert. Es wurde keine Studie aus Deutschland gefunden. Es fanden sich Studien für die Bereiche psychosoziale Interventionen und Interventionen zur Lebensstilveränderung. Hinsichtlich der untersuchten Zielvariablen sind vor dem Hintergrund der heterogenen Studienlage in einzelnen Parametern (therapieinduzierte Wechseljahresbeschwerden, Fatigue, Schlaffunktionen, Adhärenz) Hinweise auf positive Effekte zugunsten der Intervention festzustellen. Für einen Teil der Parameter (mentale Funktionen bzw. emotionale und kognitive Funktionen, gesundheitsbezogene Lebensqualität) kann jedoch keine ausreichende und belastbare Evidenz zur Wirksamkeit konstatiert werden.

Schussfolgerungen: Die Ergebnisse betonen den Bedarf der stärkeren Evidenzbasierung von telemedizinischen Angeboten zur rehabilitativen Nachsorge der Frauen mit Brustkrebs. Zur Absicherung der Befundlage sind randomisiert kontrollierte Studien im deutschen Versorgungskontext erforderlich.

Publication types

  • Systematic Review

MeSH terms

  • Aftercare
  • Breast Neoplasms*
  • Female
  • Germany
  • Humans
  • Quality of Life
  • Telemedicine*