[Das unterschätzte Verletzungsrisiko beim Freizeitschlittenfahren]

Unfallchirurgie (Heidelb). 2022 Dec;125(12):951-958. doi: 10.1007/s00113-021-01063-x. Epub 2021 Aug 5.
[Article in German]

Abstract

Background: Sledding is generally considered to be a relatively harmless winter leisure activity. The increased incidence of injuries, some of them severe, in our emergency department in the catchment area of several sledding slopes prompted an analysis of this patient population with respect to frequency and severity of injuries.

Patients and methods: Based on the hospital documentation system, a retrospective evaluation of all emergency department visits in the winters 2016-2019 was performed. The words "sled", "sledge", "bob", "sledding", "sleighing", "sledging" were used as keywords, and the recorded data were analyzed with respect to outpatient treatment, inpatient treatment, inpatient treatment days, treatment days in the intensive care unit, number of necessary operations, injury patterns, and injury severity.

Results: A total of 175 injured patients were recorded over the 3‑year period. In 94 patients (54%) the injury was classified as mild, 70 patients (40%) required inpatient treatment with an average length of stay of 8 days, resulting in a total of 590 inpatient treatment days. Surgical treatment was given to 49 (28%) of the injured with a total of 66 operations, 81 patients suffered from severe injuries up to multiple trauma with an injury severity score (ISS) of 34.

Discussion: The study demonstrates that sledding has a significantly higher injury potential than generally assumed and that the resulting costs and consequences of accidents are relevant. Especially on the designated sledge slopes, an increase in safety standards could be achieved through appropriate measures and rules.

Zusammenfassung: HINTERGRUND: Rodeln bzw. Schlittenfahren gilt i. Allg. als relativ ungefährliche Freizeitbeschäftigung im Winter. Das vermehrte Aufkommen von z. T. schweren Verletzungen in unserer Notaufnahme im Einzugsgebiet mehrerer Rodelbahnen und Schlittenpisten war Anlass zur Analyse dieses Patientenkollektivs hinsichtlich Häufigkeit und Schwere der Verletzungen.

Patienten und methoden: Anhand der Klinikdokumentation erfolgte eine retrospektive Auswertung aller Notaufnahmebesuche der Winter 2016–2019. Als Schlagwörter wurden die Worte „Rodel“, „Schlitten“, „Bob“, „Zipfelbob“, „Schlittenfahren“, „rodeln“ verwendet und die erfassten Daten in Bezug auf ambulante-, stationäre Behandlung, stationäre Behandlungstage, Behandlungstage auf der Intensivstation, Zahl der notwendigen Operationen, Verletzungsmuster sowie Verletzungsschwere analysiert.

Ergebnisse: Insgesamt wurden über den Zeitraum von 3 Jahren 175 Verletzte erfasst. Bei 94 Patienten (54 %) wurde die Verletzung als leicht eingestuft, 70 Patienten (40 %) benötigten eine stationäre Behandlung mit einer durchschnittlichen Verweildauer von 8 Tagen; in der Summe entstanden 590 stationäre Behandlungstage. Operativ behandelt wurden 49 (28 %) der Verunfallten mit insgesamt 66 Operationen, 81 Patienten erlitten schwere Verletzungen bis hin zu einer Polytraumatisierung mit einem Injury Severity Score (Iss) von 34.

Diskussion: Unsere Untersuchung zeigt, dass das Rodeln und Schlittenfahren ein deutlich höheres Verletzungspotenzial besitzen als allgemein angenommen, und dass die hierdurch entstehenden Kosten und Unfallfolgen nicht unerheblich sind. Insbesondere auf den ausgewiesenen Rodelpisten könnte durch entsprechende Maßnahmen und Regeln eine Erhöhung des Sicherheitsstandards erreicht werden.

Keywords: Bob; Injury severity score; Sledding; Sledge; Winter sports.

Publication types

  • English Abstract

MeSH terms

  • Athletic Injuries* / epidemiology
  • Emergency Service, Hospital
  • Humans
  • Injury Severity Score
  • Recreation
  • Retrospective Studies
  • Snow Sports* / injuries