[Health relevance of malocclusions and their treatment]

Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz. 2021 Aug;64(8):918-923. doi: 10.1007/s00103-021-03372-3. Epub 2021 Jul 8.
[Article in German]

Abstract

Malocclusions are among the most common human diseases impairing oral health. The present paper gives an overview on their etiology, prevalence, and consequences. It further presents the corrective and preventive potential of orthodontic treatment and gives information on the treatment-associated legal framework in Germany. The use and quality of the orthodontic health service will be described in the international context.The etiology of malocclusions has genetic, epigenetic, functional, and environmental components, which can seldomly be differentiated on the individual level. Previous small, cross-sectional studies show that up to 80% of children in Germany are affected. Eating, drinking, chewing, speaking, and breathing may be impaired and the predisposition for periodontal disease and overuse injuries of the temporomandibular joint and the masticatory musculature increase. A proclination of the upper incisors increases the risk for dental trauma. Furthermore, malocclusions may have negative psychosocial effects and impair quality of life. In cooperation with other dental and/or medical disciplines, orthodontics make positive preventive and curative contributions to oral health, general health, and quality of life.Against this background, orthodontics has a substantial potential for the enhancement of dental prevention in healthcare. This is especially true as the German social health insurance (GKV) allows for a widespread orthodontic treatment coverage of the population at an internationally accepted, high-quality level. To further improve prevention, the implementation of a systematic orthodontic screening at the age of 7-8 years in the form of a systematic preventive measure is recommended.

Zahn- und Kieferfehlstellungen gehören zu den häufigsten Mundgesundheitsbeeinträchtigungen beim Menschen. Der vorliegende Beitrag gibt eine Übersicht zu deren Ursachen, Häufigkeit und Folgen. Er zeigt die präventiven und kurativen Möglichkeiten kieferorthopädischer Behandlungen auf und gibt Informationen zu deren rechtlichen Rahmenbedingungen in Deutschland. Inanspruchnahme und Qualität der kieferorthopädischen Versorgung werden im internationalen Vergleich dargestellt.Bei den Ursachen für Zahn- und Kieferfehlstellungen spielen genetische, epigenetische, funktionelle und umweltbedingte Faktoren eine Rolle, die individuell meist nicht eindeutig feststellbar sind. Bisher zeigen nur kleinere Querschnittsstudien, dass bis zu 80 % der Kinder in Deutschland betroffen sind. Essen, Trinken, Kauen, Sprechen und Atmen können beeinträchtigt sein, die Neigung zu Parodontalerkrankungen sowie Überlastungsschäden von Kiefergelenk und Kaumuskulatur sind erhöht. Bei einer Proklination der oberen Schneidezähne steigt die Gefahr von Frontzahntraumata. Fehlstellungen können zudem negative psychosoziale Folgen oder Einschränkungen der Lebensqualität zur Folge haben. Kieferorthopädische Behandlungen leisten in Kooperation mit anderen (zahn-)medizinischen Fachdisziplinen einen wichtigen präventiven bzw. kurativen Beitrag zur Verbesserung der Mundgesundheit, der Allgemeingesundheit und der Lebensqualität.Die Kieferorthopädie bietet ein erhebliches Potenzial für die Stärkung der zahnärztlichen Prävention im Gesundheitswesen, zumal die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) eine breitflächige Versorgung der Bevölkerung mit kieferorthopädischen Leistungen auf international anerkanntem, hohem Niveau ermöglicht. Um die Prävention weiter zu verbessern, wird die Einführung eines kieferorthopädischen Screenings im 7.–8. Lebensjahr als systematische Vorsorge empfohlen.

Keywords: General health; Malocclusion; Oral health; Orthodontics; Quality of life.

Publication types

  • Review

MeSH terms

  • Child
  • Cross-Sectional Studies
  • Germany / epidemiology
  • Humans
  • Malocclusion* / diagnosis
  • Malocclusion* / epidemiology
  • Malocclusion* / prevention & control
  • Oral Health
  • Quality of Life*