[Standards in the use of fiberoptic endoscopic evaluation of swallowing in Germany : A questionnaire survey]

Nervenarzt. 2021 Dec;92(12):1260-1267. doi: 10.1007/s00115-021-01127-8. Epub 2021 Apr 30.
[Article in German]

Abstract

Background: The fiberoptic endoscopic evaluation of swallowing (FEES) is considered to be an indispensable instrumental procedure in the management of patients with dysphagia. The aim of the implemented training curriculum is to raise the quality standards and to contribute to an upgrading of the procedure.

Objective: The study evaluated to what extent a standardized implementation, evaluation and documentation of FEES takes place in Germany after the introduction of the curriculum.

Material and methods: In this study 603 neurological and geriatric hospitals in Germany were interviewed by the use of an online questionnaire regarding structural features and the course of the investigation.

Results: A total of 190 institutions completed the survey. Of the institutions 43.31% had only implemented FEES since the publication of the curriculum. The practical application is increasingly carried out by physicians (59%), the clinical reports and cost recommendations are carried out by speech therapists (62% and 83%, respectively). The practical application by speech therapists increases with increasing level of training. Despite orientation towards the standard protocol according to Langmore, there are differences in the implementation of the anatomical physiological examination, the consistencies and foods administered and the scoring of swallowing-relevant parameters.

Discussion: The introduction of the curriculum has led to an upgrading of the FEES and to a strengthening of speech therapy as the implementing professional group. At the current state of the art there is a homogeneous course of the examination in essential aspects but it shows a need for further uniformity. The FEES curriculum could be used as a guiding instrument for further standardization.

Zusammenfassung: HINTERGRUND: Die fiberendoskopische Schluckuntersuchung („fiberoptic endoscopic evaluation of swallowing“, FEES) gilt als ein unverzichtbares instrumentelles Verfahren im Management schluckgestörter Patienten. Das eingeführte Ausbildungscurriculum hat das Ziel, die Qualitätsstandards zu erhöhen und zu einer Aufwertung des Verfahrens beizutragen.

Fragestellung: Die Studie untersucht, inwieweit eine standardisierte Durchführung, Auswertung und Dokumentation der FEES in Deutschland nach Einführung des Curriculums stattfindet.

Material und methoden: Insgesamt 603 neurologische und geriatrische Kliniken in Deutschland wurden mithilfe eines Onlinefragebogens bezüglich struktureller Merkmale und deren Ablauf der Untersuchung befragt.

Ergebnisse: Insgesamt 190 Institutionen führten die Befragung vollständig durch. 43,31 % der Institutionen haben erst seit der Publikation des Curriculums die FEES implementiert. Die praktische Anwendung findet vermehrt durch Mediziner statt (59 %), das Schreiben des Befundes und die Kostempfehlung durch Logopäden (62 % und 83 %). Mit erhöhtem Ausbildungsgrad steigt die praktische Anwendung durch Logopäden. Die Durchführung weist trotz der Orientierung am Standardprotokoll nach Langmore besonders in Bezug auf die Durchführung der anatomisch-physiologischen Untersuchung, die verabreichten Konsistenzen und Nahrungsmittel und das Scoring schluckrelevanter Parameter Unterschiedlichkeiten auf.

Diskussion: Die Einführung des Curriculums hat zur Aufwertung der FEES und zu einer Stärkung der Logopädie als durchführende Berufsgruppe geführt. Zum jetzigen Stand liegt ein in wesentlichen Aspekten homogener Ablauf der Untersuchung vor, der jedoch Bedarf nach weiterer Vereinheitlichung zeigt. Das FEES-Curriculum könnte als Steuerungsinstrument zur weiteren Standardisierung verwendet werden.

Keywords: FEES; Neurogenic dysphagia; Standards; Survey; Swallowing assessment.

MeSH terms

  • Aged
  • Deglutition Disorders* / diagnosis
  • Deglutition*
  • Germany
  • Humans
  • Reference Standards
  • Surveys and Questionnaires