[Minimal Scar Breast Augmentation: Experience with over 500 implants]

Handchir Mikrochir Plast Chir. 2021 Apr;53(2):144-148. doi: 10.1055/a-1307-3917. Epub 2021 Apr 15.
[Article in German]

Abstract

Introduction: In plastic breast surgery minimal scar techniques are usually associated with some advantages in terms of the aesthetics associated with scar formation and scar visibility. They can also bring benefits in terms of healing and recovery time, which is why minimal scar techniques for breast reduction and mastopexy have long been established. Modern implants and new, adapted surgical techniques enable it now to use minimal scar techniques for breast augmentation with similar advantages.

Method: 252 patients were included in a retrospective study, which underwent a minimal scar breast augmentation via an inframammary approach over a period of two years. The investigations included the location, the size, the shape and any postoperative complications. In addition, all patients were interviewed about their experiences before and one year after the operation using the Breast-Q Questionnaire (Augmentation Module). The focus was on self-esteem (pre- and postoperative) and satisfaction with the outcome of breast augmentation involving the scar.

Results: The assessment of the surgical outcome and the scar were consistently positive. There were no complications with regard to surgical access, the scar or the implant. All patients showed a significant increase in quality of life on the Breast-Q scale from 0-100 (psychological well-being: 44 to 77) and were satisfied with the outcome of breast enlargement (satisfaction with the breasts: 28 to 80; satisfaction with the result: 89 out of 100) involving the scar.

Conclusion: Minimal scar breast augmentation requires greater technical effort and operative experience. However, the results are consistently positive and promising, both clinically and psychologically.

Einleitung: Minimalinvasive und narbensparende Operationsmethoden gehen in der plastischen Brustchirurgie in Bezug auf die mit der Narbenbildung und Narbensichtbarkeit einhergehende Ästhetik meist mit deutlichen Vorteilen einher. Zudem werden auch Vorteile hinsichtlich Heilung und Erholungszeit beobachtet, weswegen narbensparende Techniken bei der Brustverkleinerung und Mastopexie bereits lange etabliert und gefragt sind. Moderne Weiterentwicklungen von Silikonimplantaten und neue, angepasste chirurgische Techniken können es nun ermöglichen, minimalinvasive und narbensparende Techniken auch bei der Brustvergrößerung mit ähnlichen Vorteilen anzuwenden.

Methode: In eine retrospektive Studie wurden 252 Patientinnen eingeschlossen, bei welchen in einen Zeitraum von zwei Jahren eine narbensparende Brustvergrößerung über einen inframammären Zugang durchgeführt wurde. Erfasst wurden die Implanttalage, die Größe, die Form und etwaige postoperative Komplikationen. Darüber hinaus wurden alle Patienten anhand des Breast-Q-Fragebogens (Augmentationsmodul) zu ihren Erfahrungen vor und ein Jahr nach der Operation befragt. Der Schwerpunkt lag hierbei auf dem Selbstwertgefühl (prä- und postoperativ) und der Zufriedenheit mit dem Ergebnis einer Brustvergrößerung unter besonderer Berücksichtigung der Narbe.

Ergebnisse: Die Bewertung des Operationsergebnisses und der Narbe war durchweg positiv. Es gab keine Komplikationen hinsichtlich des chirurgischen Zugangs, der Narbe oder des Implantats. Alle Patientinnen wiesen auf der Breast-Q-Skala von 0–100 eine signifikante Steigerung der Lebensqualität (Psychischen Wohlbefindens: 44 auf 77) auf und waren mit dem Ergebnis der Brustvergrößerung (Zufriedenheit mit den Brüsten: 28 auf 80; Zufriedenheit mit dem Ergebnis: 89 von 100) unter Berücksichtigung der Narbe zufrieden.

Schlussfolgerung: Die narbensparende (Minimal-Scar) Brustvergrößerung erfordert zwar einen größeren technischen Aufwand und operative Erfahrung, die Ergebnisse sind jedoch sowohl klinisch als auch psychologisch durchweg positiv und vielversprechend.

MeSH terms

  • Breast Implantation*
  • Breast Implants*
  • Cicatrix / surgery
  • Humans
  • Mammaplasty*
  • Patient Satisfaction
  • Quality of Life
  • Retrospective Studies
  • Treatment Outcome