Digitalization of presence events in the COVID-19 pandemia - the lecturers' perspective

GMS J Med Educ. 2021 Jan 28;38(1):Doc30. doi: 10.3205/zma001426. eCollection 2021.

Abstract

Objective: Due to the COVID-19 pandemic a large part of attendance in medical education became impossible for reasons of disease control. Teachers had to switch to online courses at short notice. The associated developmental push of digital teaching methods, such as online teaching, has anticipated changes, some of which are tantamount to establishment. This study examines the experiences and effects of these changes from the teachers' perspective. Methods: We conducted ten guideline-based anonymized e-mail interviews with lecturers of the Medical Faculty of the Otto-von-Guericke University Magdeburg. Questions were asked on the subject areas of advantages and disadvantages, teaching experience and the future of digital teaching. The qualitative evaluation was based on Mayring. Results: The assessment of the digitization of face-to-face courses could be described by the inductively formed categories "social aspects", "methodological aspects", "institutional aspects", "technical aspects" and "temporal-spatial aspects". These revealed in particular concerns about the lack of personal exchange, temporal-spatial advantages, technical barriers and disagreement about the future role of digital teaching. Conclusion: In the context of the COVID-19 pandemic, face-to-face courses were replaced by online teaching, which is currently an accepted part of the curriculum. The results show, that teachers were able to implement the comprehensive ad-hoc digitization of theoretical courses well, although previously known problem areas were aggravated. Furthermore, a fundamental examination of the future role of digitized courses in medical education must take place.

Zielsetzung: Durch die COVID-19-Pandemie wurde ein Großteil medizinischer Präsenzveranstaltungen aus Gründen des Seuchenschutzes unmöglich. Lehrende mussten kurzfristig auf online-Lehrveranstaltungen ausweichen. Der damit verbundene Entwicklungsschub digitaler Lehrmethoden, wie z.B. online-Unterricht, hat Veränderungen vorweggenommen, die teilweise einer Etablierung gleichkommen. In dieser Studie werden Erfahrungen und Effekte im Zuge dieser Veränderungen aus Sicht der Lehrenden untersucht. Methodik: Wir führten zehn leitfadengestützte anonymisierte E-Mail-Interviews mit Lehrenden der Medizinischen Fakultät der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg durch. Es wurden Fragen zu den Themenkomplexen Vor- und Nachteile, Lehrerleben und Zukunft digitaler Lehre gestellt. Die Auswertung erfolgte qualitativ nach Mayring.Ergebnisse: Die Einschätzungen zur Digitalisierung von Präsenzveranstaltungen ließen sich durch die induktiv gebildeten Kategorien „soziale Aspekte“, „methodische Aspekte“, „institutionelle Aspekte“, „technische Aspekte“ sowie „zeitlich-räumliche Aspekte“ beschreiben. Es zeigten sich in diesen besonders die Sorge um mangelnden persönlichen Austausch, zeitlich-räumliche Vorteile, technische Barrieren und Uneinigkeit über die zukünftige Rolle digitaler Lehre.Schlussfolgerung: Im Rahmen der COVID-19-Pandemie wurden Präsenzveranstaltungen durch online-Unterricht ersetzt, dieser ist aktuell akzeptierter Bestandteil des Studiums. Die Ergebnisse zeigen, dass Lehrende die umfassende ad-hock-Digitalisierung theoretischer Lehrveranstaltungen gut umsetzen konnten, wenngleich vorbekannte Problemfelder aggravierten. Weiterhin muss eine grundlegende Auseinandersetzung mit der zukünftigen Rolle digitalisierter Lehrveranstaltungen in der medizinischen Ausbildung stattfinden.

Keywords: COVID-19; online courses; pandemic; teaching.

MeSH terms

  • COVID-19 / epidemiology*
  • Education, Distance / organization & administration*
  • Education, Medical / organization & administration*
  • Faculty, Medical / psychology*
  • Humans
  • Pandemics
  • SARS-CoV-2