Evaluation of the Tramline Sign in the Prediction of Placenta Accreta Spectrum and Perioperative Outcomes in Anterior Placenta Previa

Ultraschall Med. 2022 Dec;43(6):e118-e124. doi: 10.1055/a-1309-1665. Epub 2021 Feb 8.

Abstract

Purpose: To evaluate perioperative outcomes and the prognostic role of the tramline sign in a cohort of women with anterior placenta previa.

Materials and methods: Retrospective analysis of 3D ultrasound volumes from women with anterior placenta previa who underwent ultrasound examination beyond 32 weeks. 3D and 3D color volumes were obtained from a sagittal section of the uterus bisecting a partially full bladder and processed using Crystal Vue and Crystal Vue Flow rendering to look for the "tramline sign". "Partial obliteration" was defined as a loss of some or part of the uterine-serosal interface and "full obliteration" as when both interfaces were interrupted. Postnatal ascertainment of placenta accreta spectrum (PAS) was confirmed by findings recorded intraoperatively or on a pathology report.

Results: 65 cases were included. The tramline sign was "partially" (17) or "fully" (19) obliterated in 36 cases (55.4 %), and present in 29 (44.6 %). Obliteration was associated with earlier gestational age at delivery (35 + 1 (26 + 3-38 + 3) vs. 36 + 4 (25 + 3-38 + 0) weeks, p = 0.005), greater estimated blood loss (800 (400-11 000) vs. 600 (300-2100) mls, p = 0.003), longer operative time (155 (60-240) vs. 54 (25-80) minutes, p < 0.001), higher rate of hysterectomy (97.2 % vs. 0.0 %, p < 0.001), longer postoperative admission (7 (3-19) vs. 3 (1-5) days, p < 0.001) and a 100 % rate of postnatal diagnosis of PAS. The finding of an "obliterated" tramline sign identified all women that required hysterectomy and all cases of PAS.

Conclusion: A "partially or fully obliterated" tramline sign is strongly associated with indicators of operative complexity, the postnatal confirmation of PAS, and the need for peripartum hysterectomy.

ZIEL: Beurteilung der perioperativen Outcomes und der prognostischen Rolle des sogenannten Tramline-Zeichens in einer Kohorte von Frauen mit anteriorer Placenta praevia.

Material und methoden: Retrospektive Analyse der 3D-Ultraschallvolumina von Frauen mit anteriorer Placenta praevia, bei denen nach der 32. Woche eine Ultraschalluntersuchung durchgeführt wurde. 3D- und 3D-Farbvolumina wurden aus einem sagittalen Abschnitt des Uterus gewonnen, der die teilweise gefüllte Blase halbierte und mit Crystal Vue und Crystal Vue FlowTM Rendering bearbeitet wurde, um nach dem „Tramline-Zeichen“ zu suchen. Eine „partielle Auslöschung“ wurde definiert als ein Verlust einiger Stellen oder eines Teils der Uterus-Serosa-Grenzfläche, und „vollständige Auslöschung“, wenn beide Grenzflächen unterbrochen waren. Die postnatale Diagnose einer Placenta-accreta-spectrum (PAS)-Störung wurde durch Befunde bestätigt, die intraoperativ oder in einem Pathologiebericht festgehalten wurden.

Ergebnisse: 65 Fälle wurden eingeschlossen. Das Tramline-Zeichen war in 36 Fällen (55,4 %) „teilweise“ (17) oder „vollständig“ (19) ausgelöscht und in 29 (44,6 %) vorhanden. Die Auslöschung war assoziiert mit einer früheren Schwangerschaftswoche bei Entbindung (35 + 1 (26 + 3–38 + 3) vs. 36 + 4 (25 + 3–38 + 0); p = 0,005), einem höheren geschätzten Blutverlust (800 (400–11 000) vs. 600 (300–2100) ml; p = 0,003), einer längeren Operationszeit (155 (60–240) vs. 54 (25–80) Minuten; p < 0,001), einer höheren Hysterektomierate (97,2 % vs. 0,0 %; p < 0,001), einem längeren postoperativen Aufenthalt (7 (3–19) vs. 3 (1–5) Tage; p < 0,001) und einer 100 %igen Rate der postnatalen Diagnose der PAS. Der Befund eines „ausgelöschten“ Tramline-Zeichens identifizierte alle Frauen, bei denen eine Hysterektomie erforderlich war, sowie alle Fälle von PAS.

Schlussfolgerung: Ein „teilweise oder vollständig ausgelöschtes“ Tramline-Zeichen ist stark mit Indikatoren für die operative Komplexität, mit der postnatalen Diagnose einer PAS und der Notwendigkeit einer peripartalen Hysterektomie assoziiert.

MeSH terms

  • Cesarean Section
  • Female
  • Humans
  • Hysterectomy
  • Placenta
  • Placenta Accreta* / diagnostic imaging
  • Placenta Accreta* / surgery
  • Placenta Previa* / diagnostic imaging
  • Placenta Previa* / surgery
  • Pregnancy
  • Retrospective Studies