TIS - Talking in Symbols. Development of a Tool for Nonverbal Communication after Language Barriers in Pediatric Oncology

Klin Padiatr. 2020 Nov;232(6):307-313. doi: 10.1055/a-1213-6062. Epub 2020 Sep 11.

Abstract

Language barriers have been reported to have a detrimental effect on various outcomes in paediatric care, such as therapy adherence, and may even cause medical treatment errors. To address this issue, we developed a set of 63 cards with which a wide range of specific messages can be conveyed nonverbally in a clinical context. The conceptualization of the tool involved multiple phases. In Study 1, we held a workshop with 11 children and adolescents between 8 and 19 years that had received treatment for oncological conditions to gain an understanding of the specific challenges. In Study 2, we presented a first prototype to 3 children and 14 adults; participants were asked to rate the cards on multiple dimensions. Based on information from the previous trials, we developed a second prototype and asked 10 children and 7 adults to rate the cards on multiple dimensions. In this multidisciplinary approach in addition to our experts of clinical psychology we involved patient advocators and graphic designers in the process to achieve high feasibility and comprehensibility; based on the workshop, expert consensus surveys, data gathered in evaluation, all prototypes and the final card set were developed in close collaboration. Participants had little difficulty interpreting the cards and rated the information content as adequate. Importantly, a majority of participants indicated that they would keep using the tool during their stay at the hospital. Overall, the evaluation implied high acceptance and usability. The final card set is a promising communication tool in clinical paediatric settings with various language barriers. Further research should address how patient outcomes are impacted by using the tool.

Sprachbarrieren gelten als Risikofaktor in der pädiatrischen Praxis und können sich auf die Compliance der PatientInnen und das medizinische Behandlungsergebnis auswirken. Um diesem Problem zu begegnen, entwickelten wir ein Set aus 63 Karten, mithilfe dessen eine Vielzahl an Botschaften vermittelt werden können, welche im Klinikalltag von zentraler Bedeutung sind. Um ein Verständnis der spezifischen Herausforderungen zu erlangen, veranstalteten wir in Studie 1 einen Workshop mit 11 Kindern, die onkologisch behandelt worden waren. Darauf aufbauend wurde in Studie 2 ein erster Prototyp entwickelt, den wir 3 Kindern und 14 Erwachsenen zur Evaluation vorlegten. Die Informationen aus Studie 1 und 2 mündeten in einen zweiten Prototyp, welcher 10 Kindern und 7 Erwachsenen zur Evaluation vorgelegt wurde. In einem multidisziplinären Zugang wurde zusätzlich zur klinischen Psychologie ebenso PatientInnenvertretung und Grafikdesign in die Entwicklung eingebunden, um hohe Handhabbarkeit und Verständlichkeit zu erzielen; aufbauend auf Workshop und Evaluation wurden die Prototypen und das finale Kartenset in enger Zusammenarbeit entwickelt. Die TeilnehmerInnen hatten wenig Schwierigkeiten damit, die Bedeutung der Karten zu erkennen und bewerteten den Informationsgehalt als angemessen. Die Mehrheit der TeilnehmerInnen gab an, das Kartenset während ihres Klinikaufenthaltes verwenden zu wollen. Die Ergebnisse deuten generell auf hohe Benutzerfreundlichkeit und Akzeptanz hin. Das finale Kartenset ist ein vielversprechendes Hilfsmittel für nonverbale Kommunikation bei sämtlichen Sprachbarrieren im Klinikalltag. Nächste Forschungsschritte sollen die Auswirkungen des Einsatzes auf PatientInnen erfassen.

MeSH terms

  • Adolescent
  • Adult
  • Child
  • Communication
  • Communication Barriers*
  • Humans
  • Language
  • Neoplasms / rehabilitation*
  • Nonverbal Communication*
  • Pediatrics*
  • Surveys and Questionnaires