The Impact of Lead Aprons on Posture of Orthopaedic Surgeons

Z Orthop Unfall. 2022 Feb;160(1):56-63. doi: 10.1055/a-1219-8453. Epub 2020 Aug 27.
[Article in English, German]

Abstract

Background: Surgeons working in orthopedics and trauma surgery are frequently exposed to repetitive actions and non-ergonomic positions in their operative activities with the regular use of lead aprons. Musculoskeletal complaints of the neck and back among surgeons are reported in the literature as up to 80%. In this study, the effects of lead aprons on the posture of surgeons are examined using videorasterstereography, foot pressure measurement and questionnaires.

Methodology: All subjects (n = 31) were examined before and after exposure to wearing lead aprons during surgery using videorasterstereography and pedography. In addition, a survey with a separately created questionnaire and the Cornell Musculoskeletal Discomfort Questionnaire (CMDQ) was carried out.

Results: An average duration of lead apron use of 102.6 min showed an increase in forefoot load (p = 0.002) especially in the elderly subjects and thoracic kyphosis (p < 0.001) especially in the younger doctors with a significant lateral deviation (p = 0.006). In addition, the lateral deviation was shown to correlate with an increasing body size or a shorter period of employment (p = 0.008; r = 0.51/p = 0.026; r = - 0.44). Significantly fewer surgeons experienced back complaints on working days without lead apron use in the operating room compared to days in the OR (p = 0.011).

Conclusion: The impact of wearing front covered lead aprons during operations in the field of orthopaedics and trauma surgery leads to more frequent back complaints, even among young and healthy doctors. Under an average duration of surgery of 102 min a temporary postural deviation occurs that can be demonstrated by means of videorasterstereography and foot pressure measurement. The subjects showed a shifted weight distribution on the forefoot, a gain in thoracic kyphosis and an increase in lateral deviation, which also correlated with an increasing height and shorter length of employment.

Hintergrund: Orthopädisch-unfallchirurgisch tätige Ärzte sind in ihrer operativen Tätigkeit häufig repetitiven Bewegungen und unergonomischen Positionen unter regelmäßigem Einsatz von Röntgenschürzen ausgesetzt. Muskuloskelettale Beschwerden des Nackens und Rückens unter Chirurgen werden in der Literatur mit bis zu 80% angegeben. Wie sich der Einfluss der Frontröntgenschürzen auf die Haltung der Ärzte auswirkt, wird in dieser Studie mittels Videorasterstereografie, Fußdruckmessung und Fragebögen untersucht.

Methodik: Alle Probanden (n = 31) wurden vor und nach Belastung durch das Tragen von Röntgenschürzen bei operativen Eingriffen mittels Videorasterstereografie und Pedografie untersucht. Zusätzlich erfolgte die Durchführung einer Fragebogenanalyse zur Prävalenz von Rückenbeschwerden u. a. mit dem Cornell Musculoskeletal Discomfort Questionnaire (CMDQ).

Ergebnisse: Unter einer mittleren Belastungszeit von 102,6 min zeigt sich eine Zunahme der Vorfußbelastung (p = 0,002) vor allem bei älteren Probanden und der thorakalen Kyphose (p < 0,001) vor allem bei den jüngeren Ärzten bei einer generellen Lotabweichung (p = 0,006). Zudem zeigte sich die Lotabweichung abhängig von einer zunehmenden Körpergröße oder einer kürzeren Beschäftigungsdauer (p = 0,008; r = 0,51/p = 0,026; r = − 0,44). Signifikant weniger Probanden verspüren Rückenbeschwerden an Arbeitstagen ohne Einsatz im Operationssaal im Vergleich zu OP-Tagen (p = 0,011).

Schlussfolgerung: Die Belastung durch das Tragen von Frontröntgenschürzen während operativer Eingriffe im Fach Orthopädie und Unfallchirurgie führt zu häufigeren Rückenbeschwerden auch bereits bei jungen gesunden Ärzten. So kann bei einer mittleren Operationsdauer von 102 min eine videorasterstereografisch und pedografisch nachweisbare temporäre Haltungsabweichung mit Mehrbelastung des Vorfußes, Lotabweichung und Zunahme der thorakalen Kyphose nachgewiesen werden, die zudem mit zunehmender Körpergröße und kürzerer Beschäftigungsdauer korrelieren.

MeSH terms

  • Aged
  • Humans
  • Orthopedic Surgeons*
  • Posture
  • Protective Clothing
  • Radiation Protection*
  • Surgeons*