[Impact of COVID-19 on rheumatological care : A national survey in April 2020]

Z Rheumatol. 2020 Aug;79(6):584-589. doi: 10.1007/s00393-020-00833-z.
[Article in German]

Abstract

Background: The preparations of healthcare systems to accommodate the large numbers of severely ill COVID-19 patients in March/April 2020 also had a substantial impact on rheumatological patient care.

Objective: The aim of this online survey was to assess the changes and current status of rheumatology departments and practices in Germany.

Material and methods: A web-based questionnaire was designed to differentiate the impact of the pandemic on inpatient and outpatient operations. Questions addressed the following issues: characteristics of the department, impact on patient care, application of recommendations, personal protective equipment (PPE), and organizational adaptations to the new framework conditions. The survey was available for 14 days and closed on 3 May 2020.

Results: A total of 66 complete answers were recorded and evaluated. In the first 4 weeks of the COVID-19 crisis the proportion of outpatients in the institutions decreased on average by -40.6%. The number of outpatients receiving infusions decreased by -25.6%. Of the inpatient facilities 81% reported an average decrease of hospitalized patients of -54.9% and 52% of the participants complained of a lack of PPE. Organizational adjustments are reported.

Conclusion: The rheumatological services were significantly reduced 4 weeks after the SARS-CoV‑2 pandemic had reached Germany on a large scale. The study showed that in this phase there were decisive turning points in patient care and implicated substantial organizational and ultimately also economic effects on the healthcare system, both in hospitals and private practices. As the survey cannot adapt to the daily dynamic changes in priorities it serves as a first snapshot, which requires follow-up studies.

Einleitung: Die Vorbereitung der Gesundheitssysteme auf die Aufnahme einer großen Zahl schwerkranker COVID-19-Patienten im März/April 2020 hat auch erhebliche Auswirkungen auf die rheumatologische Patientenversorgung.

Fragestellung: Ziel dieser Online-Umfrage ist es, die Veränderungen in rheumatologischen Abteilungen und Praxen in Deutschland zu erfassen.

Materialien und Methoden: Es wurde ein webbasierter Fragebogen eingesetzt, der folgende Aspekte abfragt: Merkmale der Abteilung, Auswirkungen auf die Patientenversorgung, Anwendung von Empfehlungen, persönliche Schutzausrüstung (PSA) und organisatorische Anpassungen an die neuen Rahmenbedingungen. Die Umfrage stand 14 Tage lang zur Verfügung und wurde am 03.05.2020 geschlossen.

Ergebnisse: Es wurden 66 vollständige Antworten erfasst und ausgewertet. In den Institutionen ging in den ersten 4 Wochen der COVID-19-Krise der Anteil der ambulanten Patienten im Mittel um −40,6 % zurück. Die Anzahl von ambulanten Infusionspatienten war mit −25,6 % rückläufig; 81 % der stationären Einrichtungen berichteten von einer Änderung der stationären Belegung im Mittel um −54,9 %; 52 % der Teilnehmer konstatieren einen Mangel an PSA. Organisatorische Anpassungen werden berichtet.

Schlussfolgerungen: Die rheumatologischen Leistungen sind 4 Wochen, nachdem die Pandemie SARS-CoV‑2 Deutschland in großem Umfang erreicht hat, deutlich reduziert. Die Studie zeigt in dieser Phase Einschnitte für die Patientenversorgung und impliziert erhebliche organisatorische und letztlich auch wirtschaftliche Auswirkungen auf die Leistungserbringer. Da sich die Umfrage nicht an die täglichen dynamischen Veränderungen der Prioritäten anpassen kann, dient sie als eine erste Momentaufnahme, die Folgestudien erfordert.

Zusatzmaterial online: Die Online-Version dieses Beitrags (10.1007/s00393-020-00833-z) enthält den verwendeten Fragebogen als Zusatzmaterial. Beitrag und Zusatzmaterial stehen Ihnen auf www.springermedizin.de zur Verfügung. Bitte geben Sie dort den Beitragstitel in die Suche ein, das Zusatzmaterial finden Sie beim Beitrag unter „Ergänzende Inhalte“.

Keywords: Employee health; Online collaboration; Patient-care; Personal protective equipment; Shut-down.

MeSH terms

  • Betacoronavirus
  • COVID-19
  • Coronavirus Infections / epidemiology*
  • Germany
  • Humans
  • Pandemics
  • Personal Protective Equipment / supply & distribution
  • Pneumonia, Viral / epidemiology*
  • Rheumatic Diseases / therapy*
  • Rheumatology / methods*
  • SARS-CoV-2
  • Surveys and Questionnaires