[Resuscitative endovascular balloon occlusion of the aorta (REBOA) : Current aspects of material, indications and limits: an overview]

Chirurg. 2020 Nov;91(11):934-942. doi: 10.1007/s00104-020-01180-0.
[Article in German]

Abstract

Background: Resuscitative endovascular balloon occlusion of the aorta (REBOA) describes an endovascular procedure in which a blocking balloon is introduced into the aorta to reduce bleeding situated distal to the balloon and simultaneously to improve cardiac and cerebral oxygenation.

Objective: Presentation of the REBOA technique, the possible indications, the required material and possible complications of the procedure.

Material and methods: Non-systematic review of the currently available literature.

Results: The REBOA procedure is an adjunct to achieve hemodynamic stabilization in patients with traumatic hemorrhage and ruptured aortic aneurysms. The complication rate of the procedure is approximately 5%, whereby access complications are the most common; however, fatal complications are also possible.

Conclusion: A balloon block of the aorta is well established in the treatment of ruptured aortic aneurysms. There is growing evidence that REBOA is a minimally invasive alternative to open surgical cross-clamping of the aorta by thoracotomy for the treatment of patients with polytrauma and hemorrhagic shock due to abdominal or visceral bleeding. Due to the development of new balloon catheters, which can be placed without stiff guidewires and require smaller sheath diameters, REBOA is also discussed for treatment of postoperative abdominal or gynecological bleeding or as a possible adjunct to cardiopulmonary resuscitation for nontraumatic cardiac arrest.

Zusammenfassung: HINTERGRUND: „Resuscitative endovascular balloon occlusion of the aorta“ (REBOA) stellt ein endovaskuläres Verfahren dar, bei dem ein Blockballon in die Aorta eingeführt wird, um eine distal des Ballons gelegene Blutung zu verringern und gleichzeitig die kardiale und zerebrale Oxygenierung zu verbessern.

Ziel der arbeit: Vorstellung der REBOA-Technik, der möglichen Indikationen, der benötigen Materialien und der möglichen Komplikationen des Verfahrens.

Material und methoden: Nichtsystematischer Übersichtsartikel über die aktuelle Literatur.

Ergebnisse: REBOA stellt gerade bei traumatisch bedingten Blutungen und rupturierten Aortenaneurysmen ein mögliches additives Verfahren zur hämodynamischen Stabilisierung dar. Die Komplikationsrate des Verfahrens liegt bei ungefähr 5 %, wobei Zugangskomplikationen im Vordergrund stehen, jedoch auch letale Komplikationen möglich sind.

Diskussion: Eine aortale Ballonblockade wird bei der Versorgung rupturierter Aortenaneurysmen standardmäßig eingesetzt. Es gibt wachsende Evidenz, dass REBOA bei der Versorgung polytraumatisierter Patienten mit einem hämorrhagischen Schock aufgrund einer abdominellen oder viszeralen Blutung eine vergleichsweise minimal-invasive Alternative zur offen chirurgischen Aortenklemmung mittels Thorakotomie darstellt. Mit der Entwicklung neuer Ballonkatheter, die ohne Führungsdraht und mit geringeren Schleusendurchmessern auskommen, wird auch ein Einsatz bei anderen Krankheitsbildern wie postoperativen abdominellen Nachblutungen, gynäkologischen Blutungen oder als additives Verfahren bei der kardiopulmonalen Reanimation diskutiert.

Keywords: Ballon aortic occlusion; Polytrauma; REBOA; REBOA complications; REBOA technique.

Publication types

  • Review

MeSH terms

  • Aorta / surgery
  • Balloon Occlusion*
  • Endovascular Procedures*
  • Hemorrhage / therapy
  • Humans
  • Resuscitation
  • Shock, Hemorrhagic* / therapy