[From Pretending to Play to Playing Pretend: The Role of Epistemic Trust in Mentalization-Based Therapy with Children]

Prax Kinderpsychol Kinderpsychiatr. 2019 Dec;68(8):742-759. doi: 10.13109/prkk.2019.68.8.742.
[Article in German]

Abstract

From Pretending to Play to Playing Pretend: The Role of Epistemic Trust in Mentalization-Based Therapy with Children Although all forms of psychotherapy encourage the patient to focus on their mental states and those of other people, it is a distinguishing characteristic of Mentalization-Based Therapy (MBT; Fonagy u. Bateman, 2006; Bateman u. Fonagy, 2016) to place such focus at the center of treatment. In MBT-Child there is the added element of play, which is considered a primary vehicle for enhancing mentalization (Midgley, Ensink, Lindqvist, Malberg, Muller, 2017). However, pre-mentalizing modes during play are developmentally normative in children. Thus, it can be difficult to distinguish between play as a goal of treatment, and the psychic equivalence and pretend modes. This paper presents some thoughts about how we can unravel the relationships between restoring mentalizing and the process by which children in therapy "learn to play". We begin by introducing the theoretical principles that underlie MBT and MBT-C, with particular focus on defining the pre-mentalizing modes. Then, we discuss recent innovations in thinking about the role of epistemic trust in psychotherapy and present a possible use of this concept in understanding pre-mentalizing modes during playing. We suggest ways in which mentalization-based techniques used when children are in pre-mentalizing modes may restore epistemic trust and act as a mechanism of change in child psychotherapy, opening up the child's capacity to both play and mentalize in relation to their social environment. Finally, we present a clinical case of a mentalization focused treatment with a 9-year old child to illustrate our views.

Zusammenfassung Während alle Psychotherapieformen den Patienten dazu ermutigen, eigene mentale Zustände und die anderer in den Blick zu nehmen, ist es ein besonderes Charakteristikum der Mentalisierungsbasierten Therapie (MBT), dies als Fokus ins Zentrum der Behandlung zu stellen. In der MBT für Kinder gibt es zusätzlich das Element des Spiels, was als elementares Mittel gilt, Mentalisierung zu verbessern. Prämentalisierende Modi im Spiel gehören jedoch zur normalen Entwicklung eines Kindes. Daher kann es schwierig sein, zwischen Spiel als Behandlungsziel und psychischer Äquivalenz oder Als-ob-Modi zu unterscheiden. Dieser Beitrag erörtert einige Gedanken über die Zusammenhänge zwischen dem Wiederherstellen von Mentalisieren und dem Prozess des „Spielen-Lernens“ in der Psychotherapie für Kinder. Wir führen zunächst in die theoretischen Prinzipien der MBT und MBT-K ein und fokussieren im Speziellen darauf, die prämentalisierenden Modi zu definieren. Anschließend diskutieren wir jüngste Entwicklungen im Denken über die Rolle des epistemischen Vertrauens in der Psychotherapie und legen einen möglichen Ansatz dar, das Konzept des epistemischen Vertrauens für das Verständnis von prämentalisierenden Modi während des Spiels zu nutzen. Wir unterbreiten Vorschläge, auf welche Arten und Weisen MBT-Techniken bei prämentalisierenden Kindern epistemisches Vertrauen (wieder-)herstellen und als Veränderungsmechanismen in der Psychotherapie von Kindern fungieren können, indem sie die Fähigkeiten des Kindes, zu spielen und mit Bezug zu ihrer sozialen Umwelt zu mentalisieren, erweitern. Zur besseren Veranschaulichung unserer Ansichten schließen wir unseren Beitrag mit der Falldarstellung einer Mentalisierungsfokussierten Therapie mit einem neunjährigen Kind.

Keywords: MBT; Mentalisieren; Play therapy; Spiel; Therapie für Kinder; Veränderungsmechanismus; child psychotherapy; mechanism of change; mentalizing.

MeSH terms

  • Child
  • Humans
  • Mentalization*
  • Play and Playthings / psychology*
  • Psychotherapy / methods*
  • Trust / psychology*