[Neurological and neurosurgical early rehabilitation in Lower Saxony and Bremen]

Fortschr Neurol Psychiatr. 2019 Apr;87(4):246-254. doi: 10.1055/a-0849-9670. Epub 2019 Mar 13.
[Article in German]

Abstract

Introduction: We analyzed the delivery of healthcare services among patients in neurological and neurosurgical early rehabilitation programmes in the German states of Lower Saxony and Bremen.

Methods: Patients´applications and admissions for neurological and neurosurgical early rehabilitation in Lower Saxony and Bremen were recorded during a period of two weeks both in November 2015 as well as 2016. The proportion of patients admitted to early rehabilitation within a six-week-period after disease onset was calculated. In addition, factors influencing the probability of admission were investigated.

Results: Only 45 % of all patients transferred from a primary neurological / neurosurgical unit to an early rehabilitation facility in Lower Saxony / Bremen were successfully admitted. The probability of admission fell when patients were colonized with multi-drug resistant bacteria (21 % in comparison), in particular Methicillin-resistant Staphylococcus aureus (MRSA) with an admission rate of only 13 %. Deleterious effects were also observed in patients dependent on hemodialysis (20 %), or those with a primary diagnosis of polyneuropathy / Guillain-Barré-Syndrome (33 %) or hypoxic brain damage (37 %), as well as patients on mechanical ventilation (37 %). Patients had a higher probability of being admitted with the primary diagnoses of subarachnoid hemorrhage (52 %) or stroke (51 %). Age, Early Rehabilitation Index (ERI), monitoring, presence of tracheostomy, dysphagia, orientation or behavioral disturbances had no influence on the probability of admission, as well as other primary diagnoses or the number of admissions in one or more rehabilitation centers.

Conclusion: Over one-half of the patients applying for admission to neurological / neurosurgical early rehabilitation facilities in Lower Saxony and Bremen were not admitted. Apparently, the capacity of early rehabilitation treatment in these two German states is not optimal.

Einleitung: Die Untersuchung diente der Erhebung der Versorgungssituation in der neurologisch-neurochirurgischen Frührehabilitation (NNFR) in den Bundesländern Niedersachen (NDS) und Bremen (HB).

Methodik: Zur Untersuchung wurden alle Anmeldungen aus Akutkliniken zur NNFR in NDS / HB innerhalb einer Periode von zwei Wochen jeweils im November 2015 und 2016 erfasst und über einen weiteren Beobachtungszeitraum von sechs Wochen der Anteil der davon aufgenommenen Patienten ermittelt. Ebenso wurde ermittelt, welche Faktoren eine Aufnahme zur NNFR in NDS oder HB begünstigen bzw. erschweren.

Ergebnisse: Nur 45 % der angemeldeten Patienten konnten in einer Frührehabilitationseinrichtung in NDS / HB aufgenommen werden. Eine Aufnahme wurde deutlich durch das Vorhandensein isolierungspflichtiger Keime erschwert. Insgesamt nur 21 % der mit Problemkeimen besiedelten Patienten konnten aufgenommen werden, bei MRSA (Methicillin-resistenter Staphylococcus aureus) waren es sogar nur 13 %. Nachteilig wirkten sich ebenfalls eine Dialysepflicht (20 %), die Hauptdiagnosen Polyneuropathie / Guillain-Barré-Syndrom (GBS) (33 %) und hypoxischer Hirnschaden (37 %) aus, ebenso das Vorhandensein einer Beatmungspflicht (37 %). Eine leicht überdurchschnittliche Aufnahmewahrscheinlichkeit hatten Patienten mit den Hauptdiagnosen Subarachnoidalblutung (52 %) oder Hirninfarkt (51 %). Kaum Einfluss auf die Aufnahmewahrscheinlichkeit hatten die Faktoren Alter, Wert des Frührehabilitations-Barthelindex (FRB), Monitorpflicht, Vorhandensein einer Trachealkanüle, Dysphagie, Orientierungs- oder Verhaltensstörung, alle anderen Hauptdiagnosen und Anzahl der Anmeldungen in einer oder mehreren Frührehabilitationskliniken.

Schlussfolgerung: Die wohnortnahe NNFR für Patienten aus NDS / HB war in mehr als der Hälfte der Fälle nicht möglich. Die Studie sollte Anlass für eine differenzierte Betrachtung der aktuellen Versorgungsstrukturen im Bereich der NNFR in NDS und HB sein.

MeSH terms

  • Germany / epidemiology
  • Hospitalization / statistics & numerical data*
  • Humans
  • Neurological Rehabilitation / statistics & numerical data*
  • Neurosurgery / rehabilitation*