[Waiting List Management and Organ Allocation for Lung Transplantation 2018]

Pneumologie. 2019 Jan;73(1):24-33. doi: 10.1055/a-0644-1877. Epub 2018 Oct 11.
[Article in German]

Abstract

In 2017 an amendment to the German transplant law concerning organ allocation and waiting list management became effective. This implies important consequences on lung transplant centers. Crucial innovations concern the transplant conference, indications for lung transplantation and waiting list management. Certain medical conditions now imply a restriction of waiting list enrollment for patients and there are new options for size-matching of donor lung and recipient. Moreover, the new amendment describes in detail how the clinical parameters, on which the lung allocation score (LAS) is based, are defined and how the essential physical examinations have to be performed. Furthermore, the current article provides a summary of the process of organ allocation by the organ exchange organization.

Die gesetzliche Grundlage der Allokation und Wartelistenführung zur Lungentransplantation wurde 2017 novelliert. Durch die aktuelle Richtlinie ergeben sich für die Transplantationszentren wichtige Änderungen. Wesentliche Neuerungen der Richtlinie betreffen die Transplantationskonferenz, die Indikationen zum Verfahren und die Führung der Warteliste zur Organtransplantation. In bestimmten klinischen Konstellationen ist die Aufnahme von Patienten nun beschränkt, und es gibt neue Regeln zur Größenkompatibilität von Spenderlunge und Empfänger. Zudem wird im Detail beschrieben, wie die Parameter, die dem Lung Allocation Score (LAS) zugrunde liegen, definiert sind inkl. der Durchführung der hierfür notwendigen Untersuchungen. Darüber hinaus gibt der vorliegende Artikel einen Überblick über die Organzuteilung durch die Vermittlungsstelle.

MeSH terms

  • Humans
  • Lung Transplantation / statistics & numerical data*
  • Tissue and Organ Procurement / statistics & numerical data*
  • Waiting Lists