[Fever and Pulmo-Renal Syndrome with Cholecystitis in a Traveller - a Differential Diagnostic Challenge]

Dtsch Med Wochenschr. 2018 Feb;143(4):263-266. doi: 10.1055/s-0043-122705. Epub 2018 Feb 26.
[Article in German]

Abstract

Anamnesis: In winter, a 37-year old male patient consulted our outpatient clinic complaining about fever, malaise and headache. He had returned from vacation in Thailand 14 days earlier.

Examinations: Clinical findings, laboratory examinations and apparative diagnostics revealed a pulmo-renal syndrom accompagnied by multi-organ failure.

Diagnosis: Finally, we could confirm that our patient suffered from leptospirosis.

Treatment: The patient received a penicillin-based antibiotic treatment.

Clinical course: Two days after presentation, the patient had to be transferred to the intensive care unit. Noninvasive respiratory support and hemodialysis helped to stabilize the patient. Finally, the patient could be discharged after four weeks in the hospital.

Conclusion: Taking into account the seasonal accumulation of flu-like symptoms in winter and the patient's stay in a tropical region, differential-diagnostics were challenging in this case. Leptospirosis often presents as pulmp-renal syndrome.

Anamnese: Wir berichten über einen 37-jährigen männlichen Patienten, der sich im Winter aufgrund von Fieber, Abgeschlagenheit sowie Kopf- und Gliederschmerzen in der Notaufnahme unserer Klinik vorstellte. Der Patient war 14 Tage zuvor aus einem Urlaub in Thailand zurückgekehrt.

Untersuchungen: In klinischer Untersuchung, Laborbefunden, sowie apparativer Diagnostik zeigte sich bei diesem Patienten ein pulmo-renales Syndrom mit Multiorganbeteiligung.

Diagnose: Letztendlich konnte eine Leptospirose als Ursache bestätigt werden.

Therapie: Es wurde eine Penicillintherapie durchgeführt.

Verlauf: Kurz nach Aufnahme musste der Patient aufgrund der Sepsis mit Multiorganaffektion auf die Intensivstation übernommen werden. Unter antibiotischer Therapie, nichtinvasiver Beatmung und mehrmaliger Hämodialyse konnte der Zustand des Patienten stabilisiert werden. Nach knapp vierwöchigem Krankenhausaufenthalt konnte er in gutem Allgemeinzustand nach Hause entlassen werden.

Folgerung: Vor Hintergrund der jahreszeitlichen Häufung grippaler Symptome im Winter sowie der Tropenrückkehrer-Anamnese stellte dieser Fall eine differenzialdiagnostische Herausforderung dar. Die Leptospirose ist eine mögliche Ursache des pulmo-renalen Syndroms.

Publication types

  • Case Reports

MeSH terms

  • Adult
  • Cholecystitis*
  • Fever*
  • Germany
  • Glomerulonephritis*
  • Hemorrhage*
  • Humans
  • Leptospirosis*
  • Lung Diseases*
  • Male
  • Thailand
  • Travel

Supplementary concepts

  • Rapidly progressive glomerulonephritis with pulmonary hemorrhage