Pregnancy-associated Death - Clarifying the Cause of Death and Medico-legal Assessments in Accusations of Malpractice

Geburtshilfe Frauenheilkd. 2018 Feb;78(2):153-159. doi: 10.1055/s-0043-120446. Epub 2018 Feb 19.

Abstract

Background: Pregnancy-associated deaths are extremely rare in Germany. Most deaths are from natural causes, and a range of causes are possible.

Method: The deaths of 22 women who died of pregnancy-associated causes and who were autopsied in the Institute of Forensic Medicine of Justus-Liebig University Gießen between 1992 and 2016 were analyzed.

Results: The autopsy results and histological examinations for the majority of women who died of pregnancy-associated causes between 1992 and 2016 showed that they had died of natural causes, although complications of pregnancy were a leading cause of death.

Conclusion: The death of a pregnant woman should not automatically raise the suspicion of malpractice, although the question does arise in cases of bleeding complications only detected at very late stages. Experts must prove that a real mistake was made during treatment and provide evidence of the causality between malpractice and patient death. Particularly when well-known complications of pregnancy were present, this is only the case if poor monitoring resulted in the complication being detected too late or if treatment was not in accordance with accepted standards of care. The majority of pregnancy-associated deaths are from natural causes and the death of a pregnant woman does not mean that medical malpractice was involved, although this accusation is often levelled in cases where rupture was not immediately diagnosed or in cases of fatal postpartum hemorrhage.

Hintergrund Schwangerschaftsassoziierte Todesfälle sind in Deutschland sehr selten. Zu erwarten ist ein differenziertes Todesursachenspektrum, es dominieren natürliche Todesursachen. Keinesfalls bedeutet ein schwangerschaftsassoziierter Todesfall, dass Behandlungsfehlervorwürfe begründet sind. Methodik Analysiert wurde die in den Jahren 1992 bis 2016 im Institut für Rechtsmedizin der Justus-Liebig-Universität Giessen obduzierten schwangerschaftsassoziierten Todesfälle. Ergebnisse Bei der Mehrzahl der präsentierten 22 Todesfälle aus den Jahren 1992 bis 2016 im Zusammenhang mit einer Schwangerschaft konnten im Wege der Obduktion und nachfolgender insbesondere histologischer Untersuchungen natürliche Todesursachen nachgewiesen werden, auch wenn der Schwangerschaft eine krankheitsauslösende Wirkung zukommt. Schlussfolgerung Keineswegs muss die Tatsache des Todeseintritts automatisch einen Behandlungsfehlerverdacht induzieren, dies ist jedoch vor allem bei aufgetretenen und teilweise relativ spät erkannten Blutungskomplikationen der Fall. Gutachterlich muss dann der Behandlungsfehler als solches ebenso substanziiert dargelegt werden wie dessen Kausalität für den Todeseintritt. Dies ist gerade bei bekannten und nicht ausschließbaren Komplikationen einer Schwangerschaft nur möglich, wenn mangelhafte Kontrolle zu einem verspäteten Erkennen der Komplikation geführt hat oder auf eine Komplikation nicht lege artis reagiert wurde.

Keywords: HELLP syndrome; ectopic pregnancy; miscarriage; pregnancy.