[Optimized Transition from Inpatient Stroke Rehabilitation to Home Care - Current Practice and Analysis of Factors Influencing Transition]

Rehabilitation (Stuttg). 2019 Feb;58(1):39-49. doi: 10.1055/s-0043-124347. Epub 2018 Jan 29.
[Article in German]

Abstract

Objective: To identify factors influencing the current transition practice and to generate aspects to improve transition.

Methods: Expert interviews and group discussions with health care professionals; a scoping review and a standardized interview with stroke patients 6 weeks after discharge via telephone.

Results: 14 expert interviews and 3 group discussions (n=18) were conducted. Factors influencing transition at home were communication of professionals between and within settings, social support and role behavior of stroke patients. The interviews (n=110) revealed realization of recommendations towards consultations of medical specialists of 37%, and of outpatient therapies up to 86%. The scoping review included 7 systematic reviews, 21 randomised trials and 5 controlled trials to patient education, information and counselling, Early Supported Discharge models, stroke liaison services, team conferences and integrated care pathways.

Conclusion: A structured approach is needed which has to consider the complexity of the transition process.

ZIEL: Identifikation von Einflussfaktoren der Überleitung in die Häuslichkeit nach Schlaganfall und Ansätzen zur Prozessverbesserung.

Methodik: Vergleich der Überleitung aus medizinischer Rehabilitation nach Hause gegenüber der Überleitung aus dem Akutkrankenhaus nach Hause durch Experteninterviews und Gruppendiskussionen mit Gesundheitsprofessionen, ein Scoping Review und eine standardisierte Patientenbefragung 6 Wochen nach Entlassung aus stationärer Behandlung per Telefon.

Ergebnisse: Es wurden 14 Experten- und 3 Gruppeninterviews (n=18) geführt. Als Einflussfaktoren der Überleitung wurden u. a. Aspekte der Kommunikation, der sozialen Unterstützung und des Rollenverständnisses der Patienten identifiziert. Die standardisierte Patientenbefragung (n=110) zeigte eine Umsetzung von Empfehlungen fachärztlicher Konsultationen von 37% und von ambulanten Therapien bis zu 86%. Der Scoping Review identifizierte 7 systematische Übersichtsarbeiten, 21 randomisierte Studien und 5 kontrollierte Studien zu edukativen Maßnahmen, Information und Beratung, Early Supported Discharge, stroke liaison services, interprofessionellen Teamkonferenzen und Versorgungspfaden.

Schlussfolgerung: Zur Verbesserung der Überleitung nach Hause ist es notwendig, über die Fallebene der Patienten hinaus, Abläufe innerhalb und zwischen den versorgenden Einrichtungen zu berücksichtigen. Die Entwicklung solcher Konzepte sollte sich methodisch am Vorgehen der Entwicklung und Evaluation komplexer Interventionen orientieren.

Publication types

  • Review

MeSH terms

  • Delivery of Health Care / methods*
  • Germany
  • Home Care Services / organization & administration*
  • Humans
  • Inpatients
  • Patient Discharge
  • Stroke
  • Stroke Rehabilitation*