Opportunities and challenges of large-scale screening for atrial fibrillation

Herzschrittmacherther Elektrophysiol. 2018 Mar;29(1):57-61. doi: 10.1007/s00399-017-0550-y. Epub 2018 Jan 8.

Abstract

Atrial fibrillation (AF) is a common arrhythmia and is highly associated with stroke and cardiovascular morbidity. As many AF episodes remain subclinical (SCAF), large-scale AF screening is considered a desirable approach for the treatment and prevention of cardioembolic stroke. Newly available single-lead ECG devices have provided promising results in the diagnosis of SCAF and treatment by nonvitamin K antagonist drugs appears to be safe and effective. Nevertheless, a further gain in knowledge is needed to clarify the different types of AF. This may help to define how or if a patient should be treated in the context of outcome and cost effectiveness. This review summarizes the results of recent research in this field and focuses on single-lead, discontinuous single time-point, community-based comprehensive-screening-based AF management. We want to conclude that progress in ECG diagnosis and anticoagulation therapy has prepared the ground to establish large-scale AF screening. The remaining question, however, is which patients should be screened and what therapy should be initiated in case of AF.

Vorhofflimmern (AF, „atrial fibrillation“) ist eine weitverbreitete Herzrhythmusstörung und häufig mit Schlaganfall und kardiovaskulärer Morbidität vergesellschaftet. Viele AF-Episoden verlaufen asymptomatisch (SCAF), sind aber trotzdem mit einem erhöhten Schlaganfallrisiko assoziiert. Daher erscheint ein AF-Massenscreening als erstrebenswerter Ansatz zur Behandlung und zur Prävention von Schlaganfällen. Neu verfügbare 1‑Kanal-EKG-Geräte zeigen in der Erkennung von asymptomatischem AF vielversprechende Ergebnisse. Zudem könnten die Nicht-Vitamin-K-Antagonisten Vorteile im Blutungsrisiko gegenüber den Vitamin-K-Antagonisten aufweisen. Nichtsdestotrotz ist weiteres Wissen über verschiedenen Stadien von AF notwendig. Dies kann bei der Entscheidung helfen, ob und wie ein Patient im Sinne von Outcome und Kosteneffektivität behandelt werden kann. Dieser Übersichtsartikel fasst aktuelle Ergebnisse von Studien auf diesem Gebiet zusammen und konzentriert sich auf bevölkerungsweite 1‑Kanal-EKG-Messungen für ein screeningbasiertes AF-Management. Wir schlussfolgern, dass Fortschritte in der EKG-Diagnostik und in der Antikoagulationstherapie die Grundlage für ein bevölkerungsweites AF-Screening gelegt haben. Die verbleibenden Fragen sind daher, bei welchen Patienten nach AF gesucht und welche Behandlung im Falle eines AF begonnen werden soll.

Keywords: Cardiac arrhythmia; Electrocardiography; Screening; Single-lead ECG; Subclinical.

Publication types

  • Review

MeSH terms

  • Anticoagulants / therapeutic use
  • Atrial Fibrillation / diagnosis
  • Atrial Fibrillation / epidemiology
  • Atrial Fibrillation / prevention & control
  • Cross-Sectional Studies
  • Electrocardiography / instrumentation*
  • Humans
  • Intracranial Embolism / prevention & control
  • Mass Screening / organization & administration*

Substances

  • Anticoagulants