[In Vitro Evaluation of the Optical Quality of Segmental Refractive Multifocal Intraocular Lenses]

Klin Monbl Augenheilkd. 2019 Aug;236(8):983-989. doi: 10.1055/s-0043-119993. Epub 2017 Nov 8.
[Article in German]

Abstract

Objectives: In customised patient care, it is important to know the optical quality of different intraocular lenses (IOL). In this study, the optical quality of three segmental intraocular lenses were compared.

Materials and methods: The LENTIS Comfort LS-313 MF15, LENTIS Mplus X LS-313 MF30 and LENTIS High Add IOL LS-313 MF80 (Oculentis, Berlin, Germany) with a far power of + 21 D were analysed at the optical bench OptiSpheric IOL PRO (Trioptics GmbH, Wedel, Germany). The lenses have almost the same optical design but differ in the power of the near segment. The MF15 has a + 1.5 D addition to improve vision in intermediate distances, the MF30 has a near addition of + 3 D and the MF80 has a near addition of + 8 D. The modulation transfer function area (MTFa) and the Strehl ratio were examined for apertures of 3 mm (photopic) and 4.5 mm (mesopic).

Results: The MTFa values for the far focus are 33.34/30.80/51.53 (MF15/MF30/MF80) with an aperture of 3 mm and 25.38/22.52/43.15 for 4.5 mm. The MTFa values for the intermediate focus are 29.85/16.21/6.25 for a 3 mm aperture and 23.92/8.05/3.08 for 4.5 mm. The MTFa values for the near focus are 9.75/21.49/33.12 for an aperture of 3 mm and 4.95/22.70/31.68 for 4.5 mm. The Strehl ratio of the far focus is 0.34/0.30/0.52 for an aperture of 3 mm and 0.24/0.22/0.43 for 4.5 mm. For the intermediate focus, the Strehl ratio is 0.30/0.17/0.07 for an aperture of 3 mm and 0.24/0.08/0.03 for 4.5 mm. The Strehl ratio of the near focus is 0.10/0.22/0.33 for an aperture of 3 mm and 0.05/0.23/0.32 for 4.5 mm.

Conclusion: We confirmed that the addition influences the optical quality of segmental bifocal intraocular lenses. For the far focus, the results of the MF15 and MF30 are similar. In intermediate distances, the MF15 achieves the best results. For near distances, the MF30 achieves better optical values than the MF15. The lens MF80, which has been designed for patients with maculopathies, achieves good results for far and near distances.

Hintergrund: Die Kenntnisse zur optischen Qualität verschiedener Intraokularlinsen (IOL) sind wichtig für eine individualisierte Patientenversorgung. In dieser Studie wurde die optische Qualität dreier segmentaler Intraokularlinsen untersucht.

Material und methoden: Analysiert wurden an der optischen Bank OptiSpheric IOL PRO (Trioptics GmbH, Wedel) die LENTIS Comfort LS-313 MF15, LENTIS Mplus X LS-313 MF30 und LENTIS High Add IOL LS-313 MF80 (Oculentis, Berlin) mit jeweils einer Brechkraft von + 21 dpt für die Ferne. Die Linsen haben nahezu das gleiche optische Design, unterscheiden sich jedoch hinsichtlich ihrer Brechkraft im Nahteilsegment: Die MF15 hat eine Nahaddition von + 1,5 dpt zur Verbesserung des Sehens im Intermediärbereich, die MF30 hat eine Nahaddition von + 3 dpt und die MF80 eine Nahaddition von + 8 dpt. Untersucht wurden der Flächenanteil unter der Kurve der Modulationstransferfunktion (MTFa) und die Strehl Ratio jeweils bei einer Blendengröße von 3 mm (photopisch) und 4,5 mm (mesopisch).

Ergebnisse: Die MTFa-Werte für den Fernfokus lagen bei 33,34/30,80/51,53 (MF15/MF30/MF80) bei einer Blendengröße von 3 mm und 25,38/22,52/43,15 bei einer Blendengröße von 4,5 mm. Für den Intermediärfokus erreichten die MTFa-Werte 29,85/16,21/6,25 für eine Blendengröße von 3 mm und 23,92/8,05/3,08 für 4,5 mm. Die MTFa-Werte für den Nahfokus waren 9,75/21,49/33,12 für eine Blendengröße von 3 mm und 4,95/22,70/31,68 für 4,5 mm. Die Strehl Ratio des Fernfokusses war 0,34/0,30/0,52 für eine Blendengröße von 3 mm und 0,24/0,22/0,43 für 4,5 mm. Für den Intermediärfokus betrug die Strehl Ratio 0,30/0,17/0,07 für eine Blendengröße von 3 mm und 0,24/0,08/0,03 bei 4,5 mm. Die Strehl Ratio des Nahfokusses betrug 0,10/0,22/0,33 bei einer Blendengröße von 3 mm und 0,05/0,23/0,32 bei 4,5 mm.

Schlussfolgerung: Es kann bestätigt werden, dass die Addition einen Einfluss auf die optische Qualität von segmentalen Bifokallinsen hat. Für den Fernfokus sind die Ergebnisse der MF15 und MF30 hinsichtlich der optischen Qualität ähnlich. Im Intermediärfokus erreicht die MF15 die besten Werte. Im Nahbereich erreicht die MF30 bessere Werte als die MF15. Die für Patienten mit Makulopathien konzipierte MF80 liefert sowohl im Fern- als auch für im Nahbereich eine gute optische Qualität.

MeSH terms

  • Germany
  • Humans
  • Lenses, Intraocular*
  • Multifocal Intraocular Lenses* / standards
  • Optics and Photonics
  • Prosthesis Design