Therapy of Liver Abscesses

Viszeralmedizin. 2014 Oct;30(5):334-41. doi: 10.1159/000366579.

Abstract

Background: Liver abscess (LA) is an uncommon but potentially life-threatening disease with significant morbidity and mortality.

Methods: This review comprehensively describes epidemiology, pathogenesis, diagnosis, and treatment of LA, with a strong focus on antimicrobial treatment choices and the impact of multidrug-resistant pathogens.

Results: In industrialized areas, pyogenic liver abscess (PLA) accounts for over 80% of the cases, whereas Entamoeba histolyticais responsible for up to 10% of the cases, with a higher incidence in tropical areas. Highly virulent strains of Klebsiella pneumoniaehave emerged as a predominant cause of PLA in Asian countries and tend to spread to the USA, Australia, and European countries, therefore requiring special alertness. Most common symptoms of LA are fever, chills, and right upper quadrant abdominal pain, although a broad spectrum of non-specific symptoms may also occur.

Conclusion: Imaging studies (ultrasound, computed tomography scan) and microbiological findings play a crucial role in the diagnosis of LA. The treatment of choice for PLA is a multimodal approach combining broad-spectrum antibiotics and aspiration or drainage of larger abscess cavities. Amebic LA can be cured by metronidazole therapy without drainage.

Hintergrund: Leberabszesse (LA) sind eine seltene, jedoch potenziell lebensbedrohliche Erkrankung mit relevanter Morbidität und Mortalität.

Methoden: Diese Übersicht beschreibt ausführlich Epidemiologie, Pathogenese, diagnostische Verfahren und Behandlung des LA. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt dabei auf der Auswahl der geeigneten antibiotischen Therapie sowie des Managements bei Nachweis multiresistenter Erreger.

Ergebnisse: Eitrige/pyogene Leberabszesse (PLA) sind mit über 80% die häufigste Entität in industrialisierten Gebieten, während Entamoeba histolyticain ca. 10% der Fälle als Erreger identifiziert werden kann. In tropischen Gebieten ist die Inzidenz der Amöben-LA deutlich höher. Hochvirulente Stämme von Klebsiella pneumoniae haben sich in Asien zur Hauptursache der PLA entwickelt. Die zunehmende Verbreitung von K. pneumoniae auch in den USA, in Australien und in europäischen Ländern stellt eine Herausforderung für die Behandlung und Prävention von Sekundärkomplikationen dar. Typische Symptome bei LA sind Fieber, Schüttelfrost und rechtsseitiger Oberbauchschmerz, obgleich eine Vielzahl anderer, unspezifischer Symptome auftreten kann.

Schlussfolgerung: Bildgebung (Ultraschall, Computertomographie) sowie mikrobiologische Untersuchungen sind geeignete diagnostische Verfahren bei klinischem Verdacht auf einen LA. Das multimodale Management des PLA beinhaltet die Therapie mit einem Breitspektrum-Antibiotikum sowie die Aspiration oder Drainage größerer Abszesse. Amöben-LA können durch Metronidazol geheilt werden und benötigen keine Drainage.

Keywords: Amebic liver abscess; Antibiotics; Aspiration; Drainage; Entamoeba histolytica; Klebsiella pneumoniae; Liver abscess; Multidrug-resistant pathogens; Pyogenic liver abscess.

Publication types

  • Review