Evidence-based health information and risk competence

Ger Med Sci. 2015 Jul 9:13:Doc11. doi: 10.3205/000215. eCollection 2015.

Abstract

Consumers and patients want to be included in decisions regarding their own health and have an ethically justified claim on informed decisions. Therefore, sound information is required, but health information is often misleading and based on different interests. The risks of disease and the benefits of medical interventions tend to be overestimated, whereas harm is often underestimated. Evidence-based health information has to fulfil certain criteria, for instance, it should be evidence-based, independent, complete, true as well as understandable. The aim of a medical intervention has to be explained. The different therapeutic options including the option not to intervene have to be delineated. The probabilities for success, lack of success and unwanted side effects have to be communicated in a numerical and understandable manner. Patients have the right to reject medical interventions without any sanctions.

Verbraucher und Patienten wollen in Entscheidungen zu ihrer Gesundheit miteinbezogen werden. Sie haben einen ethisch legitimierten Anspruch auf informierte Entscheidungen. Dazu brauchen sie gute Informationen. Gesundheitsinformationen sind jedoch oft irreführend und interessengeleitet. Krankheitsrisiken und der Nutzen medizinischer Maßnahmen werden üblicherweise überschätzt, der Schaden unterschätzt. Evidenzbasierte Gesundheitsinformationen müssen bestimmte Kriterien erfüllen. Sie müssen wissenschaftsbasiert, unabhängig, vollständig, ehrlich und verständlich sein. Das Ziel einer medizinischen Maßnahme muss erklärt werden. Die möglichen Optionen, einschließlich der Option auf eine Intervention zu verzichten, müssen dargestellt werden. Die Wahrscheinlichkeiten für Erfolg, fehlenden Erfolg und unerwünschte Effekte müssen numerisch und verständlich kommuniziert werden. Medizinische Eingriffe müssen ohne Sanktionen abgelehnt werden können.

Keywords: consumer information; evidence-based medicine; patient information; risk communication.

MeSH terms

  • Communication*
  • Consumer Health Information / standards*
  • Decision Making
  • Germany
  • Health Knowledge, Attitudes, Practice
  • Humans
  • Patient Education as Topic / standards*
  • Patient Participation*
  • Risk Factors