Key Informants' Perspectives on Accredited Breast Cancer Centres: Results of a Survey

Geburtshilfe Frauenheilkd. 2012 Mar;72(3):235-242. doi: 10.1055/s-0031-1298249.

Abstract

This paper presents the results of a survey among key informants that was conducted between June and September 2011 in Breast Cancer Centers that were accredited according to the criteria of the German Cancer Society (DKG). The survey intended to assess the degree to which the breast cancer center concept was accepted among the key informants as well as to gain an overview over structures and processes in the centers. The Questionnaire for Breast Cancer Centres Key Informants 2011 (FRIZ 2011) was used with two reminders having been sent out. Questionnaires were sent back from 149 of the 243 initially contacted hospitals (response rate: 61.3 %). The vast majority of respondents indicated to be part of the Breast Cancer Center management. 110 of the 149 hospitals did also participate in the patient survey conducted in 2010. Among the key informants surveyed, the concept is highly accepted with regard to improvements in patient care. Overall, the concept is regarded as "good" or "very good" by almost all respondents. Both contact to resident doctors and the hospitals' reputations improved since the implementation of the concept. Quality and patient safety were more often on the agenda than financial performance in the quality circles with the main co-operation partners of the Breast Cancer Centers.

In dieser Arbeit sind die Ergebnisse der zwischen Juni und September 2011 in den nach den Kriterien der Deutschen Krebsgesellschaft e. V. (DKG) zertifizierten Brustkrebszentren durchgeführten Befragung von Schlüsselpersonen dargestellt. Ziel der Befragung war es, nach der Patientenperspektive (Kowalski et al. in diesem Heft) auch die versorgerseitige Akzeptanz des Brustkrebszentrenkonzepts zu untersuchen und einen vergleichenden Überblick über Strukturen und Prozesse der Brustkrebszentren in Deutschland zu gewinnen. Die schriftliche Befragung wurde in Anlehnung an die Total-Design-Methode nach Dillman mit 2 Erinnerungsschreiben durchgeführt. Zum Einsatz kam der Fragebogen für Schlüsselpersonen in Brustkrebszentren 2011 (FRIZ 2011). Aus jedem Zentrum wurde ein Ansprechpartner um Teilnahme gebeten. Aus 149 von insgesamt 243 Operationsstandorten gingen ausgefüllte und auswertbare Fragebogen ein. Dies entspricht einem Rücklauf von 61,3 %. Die weit überwiegende Mehrheit der Personen, die den Fragebogen ausgefüllt haben, gab an, Teil der Brustzentrumsleitung zu sein und regelmäßig an den Qualitätszirkeln mit den Hauptkooperationspartnern der Brustkrebszentren teilzunehmen. 110 der 149 teilnehmenden Operationsstandorte hatten zuvor bereits an der Befragung von Patientinnen mit primärem Mammakarzinom in den gleichen Zentren teilgenommen. Im Hinblick auf Verbesserungen der Versorgungsqualität genießt das Konzept unter den befragten Schlüsselpersonen eine hohe Zustimmung. Das Konzept wird insgesamt fast durchgehend als gut oder sehr gut bewertet. Sowohl der Kontakt zu den niedergelassenen Ärzten als auch das Ansehen der Häuser haben sich in der Wahrnehmung der Befragten seit Einführung des Konzepts in der weit überwiegenden Zahl der Häuser verbessert. In den Qualitätszirkeln mit den Hauptkooperationspartnern nehmen Themen zu Qualität und Patientensicherheit mehr Raum ein als finanzielle Themen.

Keywords: breast cancer; breast cancer centers; key informant survey.