The paediatric Confusion Assessment Method for the Intensive Care Unit (pCAM-ICU): translation and cognitive debriefing for the German-speaking area

Ger Med Sci. 2012:10:Doc07. doi: 10.3205/000158. Epub 2012 Apr 17.

Abstract

Purpose: To date there are only a few studies published, dealing with delirium in critically ill patients. The problem with these studies is that prevalence rates of delirium could only be estimated because of the lack of validated delirium assessment tools for the paediatric intensive care unit (PICU). The paediatric Confusion Assessment Method for the Intensive Care Unit (pCAM-ICU) was specifically developed and validated for the detection of delirium in PICU patients. The purpose of this study was the translation of the English pCAM-ICU into German according to international validated guidelines.

Methods: The translation process was performed according to the principles of good practice for the translation and cultural adaptation process for patient reported outcomes measures: From three independently created German forward-translation versions one preliminary German version was developed, which was then retranslated to English by a certified, state-approved translator. The back-translated version was submitted to the original author for evaluation. The German translation was evaluated by clinicians and specialists anonymously (German grades) in regards to language and content of the translation.

Results: The results of the cognitive debriefing revealed good to very good results. After that the translation process was successfully completed and the final version of the German pCAM-ICU was adopted by the expert committee.

Conclusion: The German version of the pCAM-ICU is a result of a translation process in accordance with internationally acknowledged guidelines. Particularly, with respect to the excellent results of the cognitive debriefing, we could finalise the translation and cultural adaptation process for the German pCAM-ICU.

Zielsetzung: Aktuell sind nur sehr wenige wissenschaftliche Untersuchungen zu deliranten Syndromen bei intensivpflichtigen Kindern vorhanden. In diesen wenigen Untersuchungen war die Ermittlung tatsächlicher Prävalenzraten insbesondere dadurch erschwert, dass bisher kein, speziell für die pädiatrische Intensivstation (PITS) entwickeltes, valides Messinstrument für die Detektion eines Delirs vorhanden war. Mit der Confusion Assessment Method für die pädiatrische Intensivstation (pCAM-ICU) wurde nun erstmals ein Delir-Messinstrument speziell für die PITS in englischer Sprache entwickelt und validiert. Ziel dieser Studie war die richtlinienkonforme Übersetzung der ursprünglich für den angloamerikanischen Raum entwickelten pCAM-ICU aus dem Englischen ins Deutsche.

Methoden: Der Übersetzungsprozess erfolgte nach den international anerkannten Richtlinien der Translation and Cultural Adaptation of Patient Reported Outcomes Measures – Principles of Good Practice (PGP): aus drei unabhängig voneinander entstandenen Versionen der Vorwärtsübersetzung wurde eine vorläufige deutsche Fassung erarbeitet, die dann durch einen diplomierten, staatlich anerkannten Übersetzer ins Englische rückübersetzt wurde. Die rückübersetzte Version wurde dem Originalautor zur Bewertung vorgelegt. Die deutsche Vorwärtsübersetzung wurde von klinisch tätigem Fachpersonal mit Hilfe eines anonymen Evaluationsbogens in Form von Schulnoten („1 = sehr gut“ bis „6 = ungenügend“) hinsichtlich der Verständlichkeit von Sprache und Inhalt der Testitems bewertet.

Ergebnisse: Die englische Rückübersetzung der deutschen Vorwärtsübersetzung wurde durch den Originalautor genehmigt. Die Verständlichkeitsbeurteilung der einzelnen pCAM-ICU-Items in Bezug auf Sprache und Inhalt (“kognitives Debriefing”) war im Mittel „sehr gut“ bis „gut“. Damit konnte der Übersetzungsprozess erfolgreich abgeschlossen und die finale deutsche Version der pCAM-ICU verabschiedet werden.

Schlussfolgerung: Die deutsche Version der pCAM-ICU ist Resultat eines richtlinienkonformen Übersetzungsprozesses, der auch aufgrund der guten Resultate im Rahmen des kognitiven Debriefings mit dieser Arbeit erfolgreich finalisiert werden konnte.

Keywords: delirium; intensive care unit; pCAM-ICU; paediatric; translation.

MeSH terms

  • Comprehension
  • Confusion / diagnosis*
  • Delirium / diagnosis*
  • Germany
  • Humans
  • Intensive Care Units, Pediatric
  • Language
  • Surveys and Questionnaires / standards*
  • Translating*