Nipple Retractor to Correct Inverted Nipples

Breast Care (Basel). 2011 Dec;6(6):463-465. doi: 10.1159/000335221. Epub 2011 Dec 15.

Abstract

BACKGROUND: Inverted nipples are a common problem and a challenging clinical condition to repair. Multiple methods have been reported to correct inverted nipples, most of which will destroy breastfeeding function. PATIENTS AND METHODS: We have designed a simple nipple retractor to correct inverted nipples. A total of 53 patients with 95 inverted nipples underwent an operation in which the nipples were retracted into a normal position and fixated with the nipple retractor and wires under local anesthesia. Nipple retractors were to be worn for 6 months. Postoperatively, the patients were invited to follow-up on the 1st day, the 7th day, after 1 month, 3 months and 6 months, and yearly thereafter. Wire adjustments were performed as needed. Mean follow-up was 11.9 months (range 8-18 months). RESULTS: Improvement occurred in all patients and was sustained in all cases throughout the follow-up period. The total complication rate was 5.26% (5/95). The main complications included depigmentation (2.11%, 2/95), areolar ulcer (2.11%, 2/95), and wire dislocation (1.05%, 1/95). CONCLUSION: The nipple retractor is a simple tool with which severely inverted nipples can be successfully corrected with a low complication rate. Close follow-up and careful postoperative care are important to avoid complications.

Hintergrund: Schlupfwarzen sind ein häufiges Problem und oft schwierig zu korrigieren. Verschiedene korrektive Methoden sind berichtet worden, von denen die meisten zu einem Verlust des Stillvermögens führen.

Material und Methoden: Wir haben einen einfachen Mamillenretraktor zur Korrektur von Schlupfwarzen entworfen. Bei insgesamt 53 Patientinnen mit 95 Schlupfwarzen wurde eine Operation durchgeführt, bei der die Brustwarze in die normale Position gezogen und anschließend mit dem Mamillenretraktor und Drähten fixiert wurde. Der Eingriff wurde unter Lokalanästhesie durchgeführt. Der Mamillenretraktor musste 6 Monate lang getragen werden. Das postoperative Follow-Up erfolgte an Tag 1, Tag 7, nach 1/3/6 Monaten und anschließend jährlich. Die Drähte wurden nach Bedarf adjustiert. Das mittlere Follow-Up war 11,9 Monate (Spanne 8–18 Monate).

Ergebnisse: Bei allen Patientinnen waren Verbesserungen zu verzeichnen, die während der Follow-Up-Periode bestehen blieben. Die Gesamtkomplikationsrate war 5,26% (5/95). Die Haupkomplikationen waren Depigmentation (2,11%, 2/95), areoläre Ulzer (2,11%, 2/95) sowie Drahtdislokation (1,05%, 1/95).

Schlussfolgerung: Der Mamillenretraktor ist ein einfaches Instrument, mit dem schwergradige Schlupfwarzen erfolgreich korrigiert werden können. Die Komplikationsrate ist niedrig. Ein gründliches Follow-Up und eine gewissenhafte postoperative Versorgung sind zur Vermeidung von Komplikationen wichtig.